Reiche jetzt deine Sessionvorschläge ein
und gestalte das Green Tourism Camp aktiv mit
Das Green Tourism Camp findet auch in diesem Jahr im Format des klassischen Barcamps statt.
Das bedeutet: Es lebt von den Inhalten der Teilnehmer!
In einer Sessionplanung am ersten Veranstaltungsabend werden Vorschläge eingereicht, aus denen sich thematische Sessions für den nächsten Tag ergeben. Die Sessionplanung dient der kreativen, impulsiven und bunt gemischten Ideensammlung von Nachhaltigkeitsthemen, die dir als Teilnehmer auf dem Herzen liegen, zu denen du mehr lernen möchtest, oder zu denen du dein Wissen mit den anderen Campteilnehmern gerne teilst.
Auf dieser Seite kannst du schon vor der offiziellen Sessionplanung in Münster deine ersten Ideen einreichen.
Jede Session findet in einem vorab bestimmten Format statt,
um den bestmöglichen Output zu generieren;
– Hast du ein Problem, zu dem du dir Lösungsansätze wünschst? –
– Brauchst du Tipps & Tricks für nachhaltige Maßnahmen? –
– Möchtest du deine Erfahrungen teilen und dich inspirieren lassen? –
Die Sessionformate in der Übersicht
Ask me Anything
Du bist Experte auf einem bestimmten Gebiet? Dann ist dieses Format die perfekte Möglichkeit, dein Wissen mit anderen Menschen zu teilen. Die Sessionteilnehmer dürfen dir allerlei Fragen zum Thema stellen, die du nach bestem Wissen und Gewissen antwortest. Optional ist ein Impulsvortrag zu Beginn der Session, der maximal 10 Minuten dauert.
Diskussionrunde
Der Klassiker unter den Barcamp-Sessions. Hier darf wild über das vereinbarte Thema diskutiert werden. Auch Zuhören und Wissen aufsaugen ist völlig okay. Erfahrungsaustauschs sind ein wichtiger Bestandteil dieses Formats. Jeder Teilnehmer darf sich nach Belieben einbringen – allerdings gewiss so, dass auch alle anderen Teilnehmer eine Chance auf einen Wortbeitrag haben.
Frage & Feedback
Die Session startet mit einer ganz konkreten Frage oder einem speziellen Problem, zu dem sich der Sessiongeber Hilfe und Antwort wünscht. Jeder Teilnehmer darf persönlichen Erfahrungen und Hilfestellungen einbringen, während der Sessiongeber zuhört. Erst, wenn alle einen kurzen Beitrag geleistet haben, stellt der Sessiongeber Rückfragen und startet damit die Diskussion.
Tipps & Tricks
In dieser Session werden Tipps & Tricks, Lösungsvorschläge und allgemeine Ideen zu einem bestimmten Themengebiet oder einen weit verbreiteten Herausforderung gesammelt. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt – je bunter, desto besser! Dieses Format eignet sich wunderbar zum gemeinsamen Erstellen einer Mind Map. Auf die Plätze, fertig, Brainstorming!