Skip to main content

Premiere 2023: HGK-Green Starter Day

Für alle, die sich vor den interaktiven Sessions auf dem #GTC23
noch etwas Nachhaltigkeits-Input wünschen

Logo HGK Green Starter Day

Für diejenigen, die gerade erst in die nachhaltige Lebensweise reinschnuppern oder einfach mehr ins Thema eintauchen möchte, ist der HGK-Green Starter Day der ideale Einstieg für das Green Tourism Camp. An diesem Tag werden wir uns mit vier spannenden Themen einer nachhaltigen Zukunft auseinandersetzen: Nachhaltigkeit in der Gastronomie, in der Hotellerie, entlang der Lieferkette und der sozialen Verantwortung.

Ob Newbie oder Nachhaltigkeits-Profi, sei gespannt auf einen Tag mit spannenden Keynotes, neuen Erkenntnissen und inspirierenden Impulsen! Der Green Starter Day ist die perfekte Vorbereitung für das unvergessliche Green Tourism Camp, das dich im Schlosshotel Blankenburg erwartet.

Important Infos:

Dieses Angebot ist exklusiv den Mitgliedern der HGK vorbehalten.
Die HGK-Mitgliedsnummer muss bei der Anmeldung angegeben werden.

Du kannst dich entweder nur zum HGK-Green Starter Day, oder aber zum HGK-Green Starter Day in Kombination mit dem Green Tourism Camp anmelden. Als HGK-Mitglied erhältst du hierfür ein vergünstigtes GTC-Ticket.

Die Übernachtung im Schlosshotel Blankenburg (falls gewünscht) muss selbst getragen werden. Dazu haben wir schöne Sonderkonditionen mit dem Hotel ausgehandelt.

Für Kosten, Konditionen und die Anmeldungen wähle bitte den untenstehenden Button.

Wir freuen uns sehr auf dich!

Wir Führen dich durch den Tag

Und mit wir meinen wir unsere Experten, Darlene & Jan, die dich mit ihrer Expertise und Leidenschaft für Nachhaltigkeit gut durch den Green Starter Tag bringen. Mit ihrer Fähigkeit, ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit mit anderen zu teilen, sind sie der perfekte Gastgeber für diesen Tag.

Darlene Schwabroch
Darlene Schwabroch
Business Development Managerin @GreenSign
Jan Suwalski
Jan Suwalski
Nachhaltigkeitsmanager und Projektleiter @HGK

Tagesplan HGK Green Starter Day

21.11.23
Dienstag
10:30 Uhr

Warm Welcome mit Snacks


11:00 – 12:30 Uhr

Kennenlernen und Einführung in das Thema Nachhaltigkeit von Darlene & Jan


12:30 – 13:30 Uhr

Gemeinsames Mittagessen


13:30 – 14:30 Uhr

First Moves in Kleingruppen


14:30 – 15:00 Uhr
Katharina Klump

Der Weg zur GreenSign Zertifizierung – plötzlich Level 5?

Katharina Klump

Die Einstellung muss stimmen – der Rest kommt von allein, allerdings nicht von heute auf morgen. Katharina Klump skizziert wie das Landhotel Voshövel den Weg zur Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung gestaltet, wie Mitarbeiter*innen mitgenommen werden können und wie am Ende auch die Gäste darauf reagieren (Impulsvortrag)


15:00 – 15:30 Uhr

Impulsvortrag

(Speaker to be announced)

Nachhaltigkeit entlang des Einkaufs und Lieferketten


15:30 – 16:00 Uhr

Kaffeepause, Networking


16:00 – 16:30 Uhr
Estella Schweizer

Cooking for the global good – wie integrieren wir die SDGs in unsere Speisekartengestaltung (Impulsvortrag)

Estella Schweizer

Was wir essen verändert die Welt – und das wesentlich mehr als uns bewusst ist. In Ihrem Kurzvortrag nimmt uns Estella Schweizer, Aktivistin für klimafreundliche Küche und Expertin für pflanzenbasierte Ernährung, mit auf eine komplexe Reise hinter die Kulissen der kulinarischen Genüsse, die uns tagtäglich zur Verfügung stehen. Von der Lebensmittelproduktion über die gesamte Wertschöpfungskette bis auf unsere Teller. Und das ganze so schmackhaft, dass klar wird, warum das NEW NORMAL der Zukunft weitgehend pflanzlicher Natur ist. Selbst für Menschen, die gerne weiterhin Fleisch essen.


16:30 – 17:00 Uhr
Victoria Knauer-Hansen

Soziale Nachhaltigkeit – welchen Einfluss Diversity & Inklusion auf Teams und die Unternehmenskultur haben (Impulsvortrag)

Victoria Knauer-Hansen
Nachhaltigkeit hat auch eine soziale Komponente und die darf nicht vernachlässigt werden. Weiterbildung und Teilhabe sind dabei zwei Themen, die Unternehmen verstehen und umsetzen müssen, wenn sie Mitarbeitende haben möchten, die die Zukunft des Unternehmens engagiert mitgestalten. Welchen Einfluss Diversity & Inklusion auf Teams und die Unternehmenskultur haben, lasst uns drüber sprechen.

17:00 Uhr – 17:30 Uhr

Wrap-Up & Gruppen Activity


18:30

Gemeinsames Abendessen