Skip to main content

WE PROUDLY PRESENT: 

DAS GREEN TOURISM BOARD

Das Green Tourism Board wurde im Jahr 2022 erstmalig ins Leben gerufen und setzt sich aus einem diversen Team ausgewählter Touristikliebhaber und treuen Freunden zusammen. Neben fachlicher Kompetenz und thematischer Expertise haben sie auf den vergangenen Green Tourism Camps unverkennbares Engagement, aufgewecktes Interesse und nachhaltige Begeisterung bewiesen.

Die zentrale Aufgabe des Green Tourism Boards ist es, die Organisation und (Weiter-)Entwicklung des Green Tourism Camps zu unterstützen und sich hierbei mit den eigenen Ideen, Netzwerken, Vorschlägen und dem besonderen i-Tüpfelchen einzubringen. 

Wolf-Thomas Karl

Wolf-Thomas Karl

WOLF.Communications & PR

Wolf-Thomas Karl absolvierte zunächst eine Ausbildung in der Touristik. Später folgte ein Studium der Betriebswirtschaft, die Journalistenschule sowie ein Studium der Wirtschaftspsychologie. Er arbeitete für verschiedene Unternehmen innerhalb der Touristik und Dienstleistungsbranche.

Bevor er mit seinem Kollegen Prof. Dr. Patrick Peters die Agentur Wolf.Communication & PR gründete, war er zuletzt als Mitglied des Corporate Executive Boards einer Hotelinvestorengesellschaft tätig. Hier etablierte er gemeinsam mit seiner Kollegin im Rahmen der Unternehmensentwicklung erfolgreich nachhaltig ausgerichtete Strategien, die vor allem soziale Aspekte beinhalteten.

Heute betreibt Wolf-Thomas Karl neben der Agentur die Wolfstuch Alpine Residences in Tirol. Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren als Hochschuldezent für die Hochschule des Fresenius Institutes tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehören nachhaltiger Tourismus, Innovation im Tourismus und Sporttourismus.

„Das Green Tourism Camp ist unter anderem eine sich ständig weiterentwickelnde Plattform zum Austausch von neuem Wissen für Menschen aus dem Tourismus, die sich mit der Thematik der Nachhaltigkeit in seinem gesamten Umfang beschäftigen oder beschäftigen wollen.“

Wolf-Thomas Karl
Lisa Boje

Lisa Boje

Die Hotelharmonisierer

Lisa Boje setzt in ihren Businessentwicklungen als Beraterin und Trainerin im Kern des Unternehmens an: bei den Mitarbeitern und schreibt sich deren Weiterentwicklung auf die Fahnen.

Mit dem Steigenberger Diplom als Hotelkauffrau ausgezeichnet, ihrem Studium zum Dipl. Marketing-Komunikationswirt und Master of Communications and Advertising, als Radiomoderatorin und heute als Keynote Speakerin trainiert sie seit über 15 Jahren Führungskräfte und eint Gruppen zu starken Teams. Ihr Clou dabei: sie weckt persönliche Potenziale, die sie in Highlights und Services für Hotels umwandelt und erhöht dadurch Umsätze und Mitarbeiterbindungen. Organisationsentwicklung, authentishes Storytelling und vor allem Employer Branding sind ihre Hashtags.

Nebenbei bringt sie mit ihrer Leidenschaft für offene Worte wie „Mindfuck entlarven, Teamgenie starten“ nicht nur als Rednerin, sondern auch als Redakteurin für die Fachpresse und mit ihrem Podcast „Salz inner Suppe“ frischen Wind in die Branche.

„Der grüne Gedanke für die Gastgeberwelt wird im Green Tourism Camp so wunderbar über alle Ebenen und Gewerke hinweg gepflanzt, dass hier ganz Großes entstehen kann. Dabei möchte ich unbedingt mitwirken.“

Lisa Boje
Hakan Ardic

Hakan Ardic

Wirelane

Hakan Ardic forciert das Thema Elektromobilität in der Hotellerie seit 2019 als Vice President Hospitality & Mobility bei ‚Wirelane‘. Seit über 20 Jahren im Tourismus verankert, war Hakan Ardic nach seinem Tourismus Studium unter anderem als Area Manager DACH bei der ‚Expedia Group‘ und als Head of Market Management beim Mobility- und Chauffeurservice-Anbieter ‚Blacklane‘ tätig. Mit ‚Hakan Ardic Project & Consulting‘ setzt er zudem selbständige Projekte um und investiert in Nachhaltigkeits- sowie Tech Start-Ups.

Die Themen Umweltschutz, grüne Technologien und alternative Mobilitätslösungen sind für ihn eng mit der Geburt seines Sohnes – und einer enkeltauglichen Zukunft – verbunden. Funktionieren könne das nur, wenn E-Mobilität für jede*n zugänglich, realisierbar, erschwinglich und praktisch wird. Das zu ermöglichen, daran arbeitet Hakan Ardic gemeinsam mit dem ‚Wirelane‘ Team.

„Wie kaum eine andere Branche, ist Tourismus auf ein funktionierendes ökologisches und gesellschaftliches Umfeld angewiesen, ist vulnerabel und sensibel. Tourismus fördert Dialog, Toleranz, Bildung und ist Motor für die Weltwirtschaft. Der Klimawandel ist keine Zukunftsmusik mehr, er spielt im Hier und Jetzt. Die nachhaltige und ökologische Entwicklung im Tourismus zu fördern und somit den Selbsterhalt der Branche zu gewährleisten, das sind meine persönlichen Ziele.“
Hakan Ardic
Anne Seubert schwarz weiß Portrait

Anne Seubert

Brands & Places

„Anne Seubert bringt die richtigen Menschen und Projekte zusammen und macht Dinge möglich, die die einzelnen Akteure nie für möglich hielten!“ Anne Seubert ist Gründerin und Geschäftsführerin von Brands & Places und gern gefragte Keynote-Speakerin & Mentorin, Formatentwicklerin und Moderatorin für Veranstaltungen, Plattformen, Communities, Prozesse und Räume, in denen sich Menschen begegnen, austauschen und voneinander lernen können. Immer im Fokus: Relevanz, Resonanz und Resilienz von Individuum, Organisation und Ökosystem.

Als Diplom-Kulturwissenschaftlerin steht Anne Seubert weiß, dass die großen Herausforderungen nur gemeinsam gewuppt werden können und setzt daher bei der Entwicklung der kulturellen Grundlage und des förderlichen Ökosystemns an.

Sie ist u.a. Universitätsdozentin, Barcamp-Facilitatorin, Startup-Mentorin, Mitbegründerin des Rotary Berlin Global eClub und des Green Tourism Camps moderiert seit 2019 die Green Tourism Camps on- und offline.

„Wann wenn nicht wir? ist eine meiner Lieblingsfragen im Bereich Nachhaltigkeit. Lasst uns unsere Perspektiven, Kompetenzen und Netzwerke zusammen- und loslegen!“

Anne Seubert